Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag: Die Verwaltung liefert eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnung zur Sanierung/Teilsanierung des VHS-Gebäudes.
Die Verwaltung legt ein Nutzungskonzept für die VHS vor, das die zukünftige geringere Auslastung berücksichtigt und die Wirtschaftlichkeit über die nächsten 25 Jahre beschreibt.
Die Verwaltung stellt in einer Developmentrechnung die alternative Nutzung in Form von Abriss und Neubau von hochwertigem Wohnungsbau vor.
Begründung: Um einen realistischen Vergleich zwischen den beiden Alternativen, VHS-Sanierung/Umbau oder Umzug der VHS in den neuen Kaufhofkomplex, durchführen zu können, müssen weitere Berechnungen vorgelegt werden.
Die einfache Betrachtung, Miete, Flächen, Zeitraum miteinander zu multiplizieren und das Ergebnis mit den Sanierungskosten des jetzigen VHS-Gebäudes zu vergleichen, ist nicht sachgerecht.
Die Sanierungs-/Umbaukosten des jetzigen VHS-Gebäudes sind zu grob kalkuliert, um eine Entscheidung über eine Laufzeit von 25 Jahren zu fällen.
Neben den bisherigen Unwägbarkeiten bei der Sanierung des VHS-Gebäudes ist die Belebung der Innenstadt durch die VHS-Besucher im neuen Kaufhofkomplex ein Wert, der nicht direkt monetär zu greifen ist.
Peter Beitz Fraktionsvorsitzender
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |