Bürgerinformationssystem

Vorlage - A 21/1000-01  

 
 
Betreff: Nutzung von Teilflächen des Flughafengeländes für eine Flächen-Photovoltaik-Anlage
Vorschlag der SPD-Fraktion
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorschlag
Verfasser:SPD-Fraktion
Beratungsfolge:
Ausschuss für Umwelt und Energie Entscheidung
25.01.2022 
Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Energie zur Kenntnis genommen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n

ALLRIS net Ratsinformation

Beschlussvorschlag:

Die SPD-Fraktion schlägt die Erweiterung der Tagesordnung für die Sitzung des Umweltausschusses um den Punkt

 

„Nutzung von Teilflächen des Flughafengeländes für eine Flächen-Photovoltaik-Anlage“

 

vor. Die Verwaltung wird gebeten, über den aktuellen Sachstand zu informieren.

ALLRIS net Ratsinformation

Sachverhalt:

Der Ausschuss für Umwelt und Energie hat in seiner Sitzung am 01. Juni d.J. mit dem  Antrag A 21/0319-01 der SPD-Fraktion der Verwaltung einen Prüfauftrag zur Errichtung einer Flächen-PV-Anlage auf dem Flughafengelände erteilt. Neben den im vorangegangenen Antrag erwähnten Vorteilen gibt es weitere Vorzüge, die erwähnt werden müssen.

Das Konzept der sogenannten Biodiv-Solarparks, das bereits an mehr als 100 Standorten in Deutschland erprobt ist, fördert die Biodiversität maßgeblich. Durch die pflegeleichten Grünflächen wird die Artenvielfalt in diesem Gebiet gewahrt. Die höhere Installation der Solarmodule lässt es zu, dass das Gras hochwächst und dadurch Heu geerntet werden kann. In der Kombination von Solar- und Agrarwirtschaft (sog. Agri-PV-Anlagen) ist  außerdem der Anbau von Obst und Getreide möglich.

Die Kombination von nachhaltiger Energiegewinnung und Artenschutz sollte als erstrebenswert betrachtet werden.

 

gez. Margarete Wietelmann

Fraktionsvorsitzende

ALLRIS net Ratsinformation

Anlagen: