Bürgerinformationssystem

Vorlage - V 23/0196-01  

 
 
Betreff: Veranstaltungsreihe "Durchblick verschaffen"
Status:öffentlichVorlage-Art:Berichtsvorlage
Verfasser:Dr. Sonja Clausen Tel.: 4571
Beteiligt:Referat I   
 Amt 14 - Rechnungsprüfungsamt  
 Amt 24 - Fachbereich Finanzen  
 Referat II  
 Referat III  
 Referat IV  
 Amt 26 - ImmobilienService  
 Amt 30 - Rats- und Rechtsamt  
Beratungsfolge:
Integrationsrat Kenntnisnahme
16.03.2023 
Sitzung des Integrationsrates zur Kenntnis genommen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Behandlungsvorschlag:
Der Integrationsrat nimmt den nachstehenden Bericht zur Kenntnis.


Begründung / Sachverhalt / Bericht:

Die Veranstaltungsreihe „Durchblick verschaffen“ des Kommunalen Integrationszentrums (KI) zielt darauf ab, die Migrantenselbstorganisationen in ihrer Arbeit zu stärken. Gleichzeitig soll durch die Kontinuität der Veranstaltungsreihe eine Öffnung und Vernetzung von Vereinen miteinander sowie mit dem KI gefördert werden. Dadurch eröffnen sich Chancen voneinander zu lernen. Gleichzeitig fördern die behandelten Themen Partizipation und demokratische Teilhabe.

Die ersten beiden Informationsveranstaltungen wurden in Kooperation mit der Arrahma Moschee und dem Marokkanischen Kultur- und Sportverein e.V. durchgeführt.

Die erste Veranstaltung mit 22 Teilnehmer*innen am 29. November 2022 und dem Referenten Dr. Ortlieb Fliedner diente dazu, die Arbeit und Strukturen einer Stadtverwaltung kennenzulernen. Die zweite Veranstaltung fand am 23. Februar 2023 mit 15 Teilnehmer*innen und dem Referenten Sinan Kumru statt. Hierbei wurden die Tätigkeitsfelder der großen Wohlfahrtsverbände erläutert und mögliche Beratungsangebote durch den Wohlfahrtsverband „der Paritätische“r MSO und deren Vereinsarbeit vorgestellt.

 

In beiden Veranstaltungen wurde von den Teilnehmer*innen eine engere Zusammenarbeit mit dem KI und anderen städtischen Institutionen gewünscht. Dabei wurde auch deutlich, dass sich manche MSO schwertun, sich der Öffentlichkeit und auch anderen Vereinen gegenüber zu öffnen. Der Austausch, welcher durch die Veranstaltungsreihe stattfindet, wurde sehr begrüßt und soll weiter fortgeführt werden. Besonders wichtig erschienen dabei Beratungsangebote für die Vereinsarbeit sowie Informationen darüber, wo es Projektfördermittel zu beantragen gibt. Die Teilnehmer*innen äerten außerdem, dass die ehrenamtliche Einbindung sie stark auslastet und demnach die Umsetzung von Projekten erschwert. Dies soll bei den kommenden Veranstaltungen aufgegriffen werden, z.B. durch eine Informationsveranstaltung, die den Ablauf einer Projektplanung „Von der Idee bis zum Projektantrag“ skizziert.

 

Die Veranstaltungsreihe „Durchblick verschaffen“ findet im Rahmen der Mülheimer Partnerschaften für Demokratie statt und wird vom Bundesprogramm Demokratie Leben! gefördert. Ziel des Programms ist es, Demokratie sowie Partizipation zu fördern, Vielfalt zu gestalten und Extremismus vorzubeugen.

Weitere Informationen dazu unter https://www1.muelheim-ruhr.de/demokratie.


Finanzielle Auswirkungen:
Ausgaben für Projekte werden aus Projektfördermitteln finanziert.

 

I.V.

David Lüngen