Bürgerinformationssystem

Vorlage - V 23/0198-01  

 
 
Betreff: Vorstellung Alevitisches Kulturzentrum Mülheim an der Ruhr e.V.
Status:öffentlichVorlage-Art:Berichtsvorlage
Verfasser:Sekine Günes Tel.: 1531
Beteiligt:Referat I   
 Amt 14 - Rechnungsprüfungsamt  
 Amt 24 - Fachbereich Finanzen  
 Referat II  
 Referat III  
 Amt 26 - ImmobilienService  
 Amt 30 - Rats- und Rechtsamt  
 Referat IV  
Beratungsfolge:
Integrationsrat Kenntnisnahme
16.03.2023 
Sitzung des Integrationsrates zurückgestellt   
24.08.2023    Sitzung des Integrationsrates      

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Behandlungsvorschlag:
Der Integrationsrat nimmt den nachfolgenden Bericht zur Kenntnis.


Bericht:

In der Sitzung vom 17. Oktober 2022 wurde eine Berichtsvorlage für die Vorstellung der Selbstorganisationen von Migrantinnen und Migranten zugesagt.

 

Selbstorganisationen von Migrantinnen und Migranten spielen eine Schlüsselrolle bei der Integration von Neuzugewanderten, aber auch von Menschen mit Einwanderungs- geschichte, die schon lange hier leben. Denn Migrantenselbstorganisationen (MSOs) leisten einen wichtigen Beitrag dafür, dass jeder und jedem unabhängig der Herkunft die Chance auf sozialen Aufstieg und gesellschaftliche Teilhabe eröffnet wird. Darüber hinaus unterstützen sie den interkulturellen Dialog undrdern somit den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Aus diesem Grund unterstützt der Integrationsrat ausdrücklich das Engagement und möchte auch darüber informiert werden.

 

r die Vorstellung im Integrationsrat sind im Vorfeld einige Informationen notwendig.

 

 

 

 

 

Name: Alevitisches Kulturzentrum Mülheim an der Ruhr e.V.

 

Kurze Beschreibung und Zielsetzung der Migrantenselbstorganisation: 

Das Alevitische Kulturzentrum (AKM Mülheim an der Ruhr) ist Mitglied der Alevitischen Gemeinde Deutschland (AABF). Die Alevitische Gemeinde Deutschland (türkisch: Almanya Alevi Birlikleri Federasyonu, Abk.: AABF) vertritt die Interessen der deutschlandweit 160 Mitgliedsgemeinden. Sie ist eine der größten von Menschen mit Migrationshintergrund gegründeten Organisationen in der Bundesrepublik und zählt mit ihren ca. 700.000 Angehörigen zu den großen Religionsgemeinschaften in Deutschland.

Die Alevitinnen und Aleviten bilden die drittgrößte Religionsgemeinschaft nach Christen und Muslimen in Deutschland. Die Alevitische Gemeinde Deutschland ist eine anerkannte Religionsgemeinschaft nach Art. 7 Abs. 3 des Grundgesetzes und vertritt als berufenes Mitglied der Deutschen Islam Konferenz sowie des Integrationsgipfels der Bundesregierung die Interessen ihrer Verbandsmitglieder und ist zudem eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

 

Gemäß der Satzung und des gelebten Leitbilds Gemeinsam für Vielfalt arbeitet das AKM Mülheim an der Ruhr daran, durch Schulungs-, Beratungsangebote und durch  Projektarbeit, Diskursräume zu schaffen, die dem Ziel eines friedlichen und toleranten Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher religiöser Bekenntnisse, verschiedener kultureller und ethnischer Herkunft sowie differenten Lebensformen dienen.

In enger Kooperation mit den kommunalen Einrichtungen und getreu dem Leitbild Gemeinsam für Vielfalt lebt und praktiziert die AKM Mülheim an der Ruhr ein gesellschaftliches Miteinander. Hierbei engagiert sich der Verein in vielfältiger Weise: Zahlreiche Bildungs-, Beratungs-, Kultur- Angebote gehören zum Regelangebot und verstehen sich auch immer als ein Angebot an alle Menschen in der Region, unabhängig von Herkunft und Religion. AKM Mülheim an der Ruhr setzt sich für die Förderung des interreligiösen Dialogs und das friedliche, gleichberechtigte Miteinander aller Religionen ein und lehnt jede Form von Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus, Extremismus sowie Terror und Gewalt ab. Gegenseitige Achtung, Akzeptanz und Toleranz sind ebenso Grundlage des gemeinsamen Handels wie die Achtung der Menschenrechte, die Unverletzlichkeit der Würde des Menschen und die Achtung des religiösen Bekenntnisses des jeweils Anderen.

 

Adresse: Hingbergstraße 91-97, 45468 Mülheim an der Ruhr

Homepage: in Arbeit 

E-Mail-Adresse: alevitischegemeindemh@gmail.com

Telefonnummer: 0208/38995799

Vorsitzender: Hakki Yoldas und Caglar Ekici (stellv. Vorsitzender)  

Anzahl der Mitglieder: 80
 


Finanzielle Auswirkungen:
Keine

 

 

I.V.

David Lüngen