Bürgerinformationssystem

Vorlage - A 23/0215-01  

 
 
Betreff: Baumfällungen/Rodungen längs der A40
Anfrage der SPD-Fraktion
Status:öffentlichVorlage-Art:Anfrage
Verfasser:SPD-Fraktion
Beratungsfolge:
Ausschuss für Umwelt und Energie Kenntnisnahme
21.03.2023 
Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Energie zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Anlage/n
Anlagen:
Anfrage_Bäume_A40_Anlage.pdf  

Sachverhalt:
Der gesamte Fuß-/Radweg längs der Autobahn von der Wackelsbeck bis hinein ins Essener Stadtgebiet (Paul-Goerens-Straße) war bislang von einem Grünstreifen gesäumt. Die Bäume haben dabei nicht nur Schatten gespendet, sondern auch eine zusätzliche Schallminderung für die angrenzende Wohnbebauung gebildet. Diese Funktion können die verbliebenen wenigen Bäume in keiner Weise mehr erfüllen, sodass die Anlieger hier künftig mit noch mehr Lärm und Feinstaubemission zu rechnen haben als ohnehin schon.

Weil es für die Maßnahme keine offensichtliche Erklärung gibt, sie aber zugleich eine Reihe weiterer Nachteile (kein natürlicher Schatten mehr auf dem Fuß-/Radweg, Müllproblematik, Wegfall von Sichtschutz usw.) zur Folge hat, ist es geboten, über die Hintergründe und den Zweck der Fällungen Auskunft zu erhalten.

Die SPD-Fraktion bittet in diesem Zusammenhang um die Beantwortung der folgenden Fragen:

1.    In wessen Verantwortung fällt der Grünstreifen, der beginnend an der Wackelsbeck auf Höhe der U-Bahnhaltestelle Rosendeller Straße neben dem Fuß-/Radweg längs der Autobahn A40 in Richtung Essen verläuft?
2.    Ist der Verwaltung bekannt, dass dort zuletzt ein massiver Grünschnitt und zahlreiche Fällungen erfolgt sind, sodass der Grünstreifen faktisch nicht mehr vorhanden ist?
3.    Sofern die Maßnahme nicht durch die Verwaltung initiiert war, werden derlei Maßnahmen vorab besprochen? Falls ja, welche Haltung hat die Verwaltung dazu?
4.    Ist der Stadt bekannt, was der Grund für diesen radikalen Eingriff war, und ob es Kompensationsmaßnahmen geben wird? Gab es Anhaltspunkte, dass der Zustand der Bäume eine solch radikale Lösung notwendig gemacht hat?
5.    Bei der Maßnahme sind erhebliche Mengen von Müll freigelegt worden, darunter Autoreifen usw.: In wessen Verantwortung fällt die Reinigung des Grünstreifens?
6.    Kann die Stadt, sofern sie nicht selbst in Verantwortung ist, bei dem/der Verantwortlichen auf eine Beseitigung des Mülls drängen?
7.    Steht die Maßnahme ggf. in einem baulich-planerischen Zusammenhang mit der nach Bundesverkehrswegeplan vorgesehenen Verbreiterung der A40 auf drei Spuren ja Fahrtrichtung?

gez. Margarete Wietelmann
Fraktionsvorsitzende

ALLRIS net Ratsinformation

Anlagen:
 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Anfrage_Bäume_A40_Anlage.pdf (147 KB)