Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag: Der Mobilitätsausschuss fasst den Baubeschluss für die Erneuerung des Fahrbahnüberganges der Brücke Winkhauser Talweg mit einer wasserdichten Übergangskonstruktion. Begründung: 1. Planerische Beschreibung Die Brücke Winkhauser Talweg wurde 1927 über der Reichsbahnstrecke Essen - Duisburg errichtet. Bei der am südlichen Widerlager der Brücke vorhandenen Übergangskonstruktion handelt es sich um eine zweiteilige, wasserdurchlässige Fingerkonstruktion mit einer darunter befindlichen Entwässerungsrinne, welche entsprechend dem Stand der damaligen Technik ausgebildet wurde. Inzwischen weist die Konstruktion massive Korrosionsschäden auf. Zum Schutz des unter der Übergangskonstruktion vorhandenen Brückenfachwerkes und zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit muss sie umgehend ausgetauscht werden. Für den Neubau soll eine wasserdichte und geräuschgeminderte Übergangskonstruktion ausgeschrieben und eingebaut werden. Unter Berücksichtigung der schwierigen statischen Anschlussmöglichkeiten der Neukonstruktion an den Bestand, wurde durch das Ingenieurbüro Mortell im Jahr 2022 ein Sanierungskonzept erarbeitet, welches als Grundlage für die Ausschreibung dient. Während der für die Bauarbeiten erforderlichen Vollsperrung wird der Individualverkehr und die stadtauswärts führende Linie 131 über den Winkhauser Weg und die stadteinwärts fahrende Linie 131 über den Winkhauser Talweg geführt. Fußgänger und Radfahrer können die Brücke weiter nutzen.
2. Genehmigungsverfahren Für die Bauarbeiten ist eine ordnungsbehördliche Anordnung zur Verkehrsführung erforderlich. Die Umleitungen wurden im Vorfeld mit den beteiligten Stellen abgesprochen.
3. Bauzeit Die Maßnahme soll Sommer 2023 umgesetzt werden. Es wird mit einer Bauzeit von 6 Wochen geplant. Finanzielle Auswirkungen: Der Kostenanschlag der Baumaßnahme sieht Baukosten in Höhe von rund 293.000,- € vor. Zur Finanzierung der an der Brücke erforderlichen Sanierungsarbeiten wurde eine entsprechende Rückstellung gebildet. Anlagen: Anlage 1: Luftbild Anlage 2: Fotos Anlage 3: Sanierungskonzept
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |