Bürgerinformationssystem

Vorlage - A 23/0240-01  

 
 
Betreff: Organisatorische und bauliche Anpassung zur Integration von Straßen in bestehende Tempo 30 Zonen sowie weitere verkehrliche Maßnahmen
Vorschlag zur Tagesordnung der Fraktionen Bündnis 90 /Die Grünen und der CDU sowie der Fraktionen von Bündnis 90 / Die Grünen und CDU in den Bezirksvertretungen 1 und 3.
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorschlag
Verfasser:CDU-Fraktion / Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN / CDU-Fraktion in der BV 1 / Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in der BV 1 / CDU-Fraktion in der BV 3 / Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in der BV 3
Beratungsfolge:
Mobilitätsausschuss Entscheidung
30.03.2023 
Sitzung des Mobilitätsausschusses zurückgestellt   
25.05.2023 
Sitzung des Mobilitätsausschusses      
Bezirksvertretung 3 Entscheidung
04.05.2023 
Sitzung der Bezirksvertretung 3      
Bezirksvertretung 1 Entscheidung
08.05.2023 
Sitzung der Bezirksvertretung 1      

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n

Beschlussvorschlag:

 

Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und CDU schlagen vor, die Tagesordnung um den oben genannten Punkt zu erweitern:

 

Die Verwaltung wird beauftragt, einen Zeit- und Maßnahmenplan zur Integration der kürzlich aus dem Vorbehaltsnetz genommenen Straßen 

       Holzstraße

       Langenfeldstraße (zwischen Straßburger Allee und Brüsseler Allee)

       Friedhofstraße (zwischen Duisburger Straße und Kreisverkehr Heerstraße)

       Felackerstraße

       Schneisberg-Lindenhof

       Broicher Waldweg

in vorhandene Tempo 30 Zonen vorzubereiten sowie dazu notwendige Beschlüsse und Berichte in die relevanten Gremien einzubringen. Gleiches gilt für die Übrigen in der Vorlage V22/ 0693-01 beschlossenen Maßnahmen.

 

Hierbei sind einfache, verkehrsrechtliche Maßnahmen, wie die Veränderung der Beschilderung, insbesondere bei der Integration von Straßen in vorhandenen Tempo 30 Zonen, vor baulichen Maßnahmen zeitnah umzusetzen.

ALLRIS net Ratsinformation

Sachverhalt:

Mit Beschluss des Rats der Stadt Mülheim vom 15.12.2022 wurden eine Reihe von Straßen aus dem Vorbehaltsnetz entnommen. Diese Straßen in vorhandene Tempo 30 Zonen zu integrieren, mag organisatorische und/oder bauliche Maßnahmen erfordern. Beginnend mit einer anderen Beschilderung und der damit verbundenen Veränderung der Vorfahrtsituationen wird sich später herausstellen, ob und mit welchen baulichen Maßnahmen zusätzlich reagiert werden muss, um unter Berücksichtigung der Verkehrssicherheit und der Rettungswege das gewünschte Temponiveau und damit zusätzliche Verkehrssicherheit zu erreichen. Um unnötige Zeitverzögerungen zu vermeiden, ist eine zeitliche Maßnahmenplanung sinnvoll.

 

Tim Giesbert                                          Christina Küsters

Fraktionsvorsitzender                              Fraktionsvorsitzende

Bündnis 90/ Die Grünen                          CDU-Fraktion

 

Philipp Hoffmann                                    Christin Hellmig

Fraktionsvorsitzender                              Fraktionsvorsitzende

Bündnis 90 / Die Grünen BV 3                 CDU-Fraktion in der BV 3

 

Edgar Simon                                          Hansgeorg Schiemer

Fraktionsvorsitzender                              Fraktionsvorsitzender

Bündnis 90 / Die Grünen BV1                   CDU-Fraktion in der BV1

 

Axel Hercher                                           Dr. Siegfried Rauhut

Mobilitätspolitischer Sprecher                   Mobilitätspolitischer Sprecher

Bündnis 90 / Die Grünen                          CDU-Fraktion

 

 

ALLRIS net Ratsinformation

Anlagen: